Betriebliche Ausbildung
In der Regel befindet sich der Auszubildende an 3 bis 4 Tagen in der Woche im Betrieb und lernt dort vor allem die praktischen Grundlagen des angestrebten Berufs kennen.
Zudem erlernt der Auszubildende natürlich auch theoretische Inhalte, die dann in der Berufsschule weiter vertieft werden.
Da sich inzwischen viele Betriebe stark spezialisiert haben, wird die betriebliche Praxis mittlerweile auch durch einige Wochen Ausbildung in den Werkstätten der Kammern oder jeweiligen Innung ergänzt. Durch diese speziellen Lehrgänge werden eventuelle Lücken geschlossen.