Was ist die duale Berufsausbildung?
Die duale Ausbildung ist ein System der Berufsausbildung in Deutschland. Die Ausbildung im dualen System erfolgt an zwei Lernorten, dem Betrieb und der Berufsschule. Die Person in der dualen Ausbildung wird als Auszubildende oder Auszubildender oder auch als Lehrling bezeichnet.
Die duale Ausbildung soll die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit die notwendigen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten in einem geordneten Ausbildungsgang vermitteln. Ferner soll sie den Erwerb der erforderlichen Berufserfahrungen zu ermöglichen.
Voraussetzung für eine Berufsausbildung im dualen System ist in Deutschland ein Berufsausbildungsvertrag mit einem Betrieb. Die zu besuchende Berufsschule ist dabei abhängig von der regionalen Zugehörigkeit des Betriebes.
Der größte Teil der praktischen Ausbildung wird den Auszubildenden direkt in den Betrieben vermittelt, den theoretischen Teil übernimmt überwiegend die Berufsschule.
Bei Besuch einer berufsbildenden Schule (Schule mit Berufsabschluss) ist die duale Ausbildung durch den allgemeinbildenden und theoretischen Unterricht und den praktischen Werkstattunterricht sichergestellt.