Die Idee

Eine Krise ist eine Chance

Eine hohe Jugendarbeitslosigkeit ist eine Begleiterscheinung der „Krise“. Doch auch ohne Krise verdient das Berufsbildungssystem unsere Aufmerksamkeit. Die Welt verändert sich immer schneller: Technologischer Wandel, Digitalisierung, Industrie 4.0, Migration, demografischer Wandel, eine „Generation Y“ mit anderen Wünschen und Vorstellungen.

Das Berufsbildungssystem muss darauf reagieren, in Deutschland, Spanien, Italien, in Europa… in der ganzen Welt.

Dabei scheint das so genannte duale System, wie es unter anderem in Deutschland, Österreich und der Schweiz üblich ist, eine wichtige Rolle zu spielen. Die Jugendarbeitslosigkeit in Ländern mit dualem Ausbildungssystem ist signifikant geringer. Die duale Ausbildung scheint einige wichtige Vorteile mit sich zu bringen. Doch welche sind das? Und wie können andere Länder und Berufsbildungssysteme davon profitieren?

Im Projekt „DualVETPartners“ soll es darum gehen, das duale System so detailliert darzustellen und zu erklären, dass die Module in anderen Ländern – hier zuerst in Spanien und Italien – diskutiert, adaptiert und erprobt werden können.

Dazu werden hier Informationen in spanischer und italienischer Sprache bereit gestellt und in einem gemeinsamen Projekt mit Partnerinstitutionen aus den Ländern weiterentwickelt. Ziel ist es, einen Baukasten zu haben, der Berufsbildungspersonal, Unternehmen oder politischen Akteuren einen leicht verständlichen Einblick in das duale System ermöglicht.

Der Austausch und die Nutzung von Curricula, Unterrichtsmaterialien und anderen tools steht jedem offen.

Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit in einem zusammenwachsenden Europa.

 

 

EIZ Niedersachsen - Informationszentrum im Europe Direct-Netzwerk der Europäischen Union

EIZ Niedersachsen - Informationszentrum im Europe Direct-Netzwerk der Europäischen Union